FDP einstimmige gegen Mindestlohn
Die FDP.Die Liberalen des Kantons Schwyz sagten an der Delegiertenversammlung in Brunnen deutlich Ja zum Grippen und noch deutlicher Nein zur Mindestlohn-Initiative.
Im kontradiktorischen Hearing rund um die Mindestlohn-Initiative zwischen Louis Schelbert (Nationalrat Grüne) als Initiative-Befürworter und Maurus Zeier, Präsident der Jungfreisinnigen Schweiz als Gegner, wurde im Seehotel Waldstätterhof Brunnen mit harten Bandagen gekämpft. Dabei konnte der Luzerner Nationalrat mit Muotathaler Wurzeln die Liberalen jedoch nicht überzeugen. Die FDP des Kantons Schwyz fasste mit 75:0 einstimmig die Nein-Parole.
Gripen bei der FDP unbestritten
Ebenfalls sehr deutlich fiel der Entscheid zum neuen Kampflugzeug Gripen aus. Alt Kantonsratspräsident Martin Michels (Lachen) Argumente überzeugten und die Delegierten sagten mit 67:5 Ja zu den 22 Kampflugzeugen aus Schweden. Einige Diskussionen gab es rund um die Volksinitiative «Pädophile sollen nicht mehr mit Kindern arbeiten dürfen», die der Kantonalpräsident der Schwyzer Jungfreisinnigen, Daniel Gabrieli, vorstellte. Vor allem auch weil Parteipräsidentin und Nationalrätin Petra Gössi (Küssnacht) für die Initiative ist, die Mutterpartei FDP.Die Liberalen Schweiz hingegen Nein sagte. Die Diskussion zeigte dann auch wie heikel die Thematik ist. Die FDP.Die Liberalen des Kantons Schwyz fasste schliesslich mit 52:12 die Nein-Parole. Mit 46:14 wurde dann auch der direkte Gegenentwurf zur Volksinitiative «Ja zur Hausarztmedizin» verworfen. An Anschluss zur Parolenfassung fand die ordentliche Generalversammlung der FDP.Die Liberalen des Kantons Schwyz statt. Dabei kam es zu keinen Änderungen im Parteivorstand. Diesem wurde mit grossem Applaus die Decharge erteilt.
Das kontradiktorische Hearing um die Mindestlohninitiative zwischen Maurus Zeier, Präsident Jungfreisinnige Schweiz, als Gegner der Initiative und Nationalrat Louis Schelbert (Grüne) als Befürworter. Links im Bild Diego Föllmi, Vizepräsident der Schwyzer FDP.
Text: Roger Bürgler