FDP: «Ein faires Wahlsystem für alle»
Das Modell «Wahlkreisverbände mit Gemeinden als Wahlkreise» wird von der Kantonsratsfraktion der FDP.Die Liberalen favorisiert. Dies geht aus der Antwort aus der entsprechenden Vernehmlassung hervor. Es sei überdies auch ein Modell, das im Kanton Schwyz eine Mehrheit finden kann, ist Fraktionschefin Sibylle Ochsner überzeugt.
«Es ist ein realistischer Schritt nach vorne», sagt Sibylle Ochsner. Die Fraktionspräsidentin der FDP.Die Liberalen aus Galgenen bestätigte, dass die Liberalen das Modell «Wahlkreisverbände mit Gemeinden als Wahlkreise» favorisieren. «Dieses Modell übernimmt das Bewährte des heutigen Systems, indem die Wahl weiterhin in den Gemeinden stattfindet und jeder Gemeinde einen Sitz garantiert wird», sagt Ochsner weiter. Gleichzeitig merze es aber die Schwächen des heutigen Systems aus, indem durch einen Sitzausgleich in einem regionalen Wahlkreisverband ein echter Proporz garantiert und damit ein gerechtes Wahlsystem geschaffen werde. Und ganz wichtig für eine Mehrheitsfähigkeit: «Dieses Modell ist einfach, klar und für alle nachvollziehbar.» Somit ist es für die FDP.Die Liberalen des Kantons Schwyz ein vertretbarer erster Schritt zu einem neuen und modernen Wahlsystem gemacht. «Es hat als faires und gerechtes Modell das Potential, beim Schwyzer Stimmvolk zu punkten und über die Parteigrenzen hinweg Mehrheiten zu finden».
«Dieses System ist mehrheitsfähig». FDP-Fraktionspräsidentin Sibylle Ochsner nimmt Stellung zur Antwort ihrer Partei auf die Vernehmlassung betreffend einem neuen Wahlsystem.
Text: Roger Bürgler
Bild: pd