Die Lachner Liberalen sind für die nächsten Kantonsratswahlen mehr als parat. Man bedauert zwar, dass sich Kantonsrat Christian Michel als ausgewiesener und umsichtiger Politiker für die nächste Legislaturperiode nicht mehr zur Verfügung stellt. Mit dem Fünferteam, bestehend aus Stefan Züger, Jocelyne Burnens, Daniel Heinrich, Peter Weibel und Emil Woodtli, schlagen die Lachner Liberalen nun aber nicht nur perfekte Kandidaten zur Nachfolge vor, sondern sie nominieren auch eine ideale Mischung aus Kompetenz, Erfahrung und gelebtem Engagement. Das Ziel ist klar: Die FDP.Die Liberalen Lachen wollen die Vernunft und Offenheim im Kantonsrat stärken. Es braucht im Kanton Schwyz dringend Politiker, welche die Sorgen der Bevölkerung und der Gemeinde kennen, machbare Lösungen fördern und die Herausforderungen der Zukunft offen anpacken. Alle fünf Kandidaten haben den Tatbeweis ihres Könnens bereits mehrfach erbracht und garantieren eine Politik zum Wohl aller Bürger und für die Zukunft. Alle sind in Lachen aufgewachsen und wollen aktiv dazu beitragen, die Interessen von Lachen im Kanton bestmöglich wahrzunehmen. Sie stellen sich den Herausforderungen, die auf den Kanton Schwyz und seine Gemeinden in Zukunft zukommen werden.
Stark in allen Ressorts
Justiz, Bau und Finanzen sind bei dem Fünferteam in besten Händen, denn jeder ist in seinem Bereich erfahren und versiert.
Stefan Züger, geboren und aufgewachsen in Lachen, arbeitete nach seiner KV Ausbildung auf dem Notariat March. Im Jahr 1996 erlangte er das Wahlfähigkeitszeugnis für Notare im Kanton Schwyz. Im Jahr 2001 wechselte er in die Treuhandbranche und erlangte im Jahr 2003 den eidgenössischen Fachausweis für Treuhänder. Seit 2002 ist er in der HMR-Management & Treuhand AG in Altendorf tätig und arbeitete zudem auf dem Notariat Einsiedeln als stellvertretender Notar. Viele kennen ihn als Mitglied der Rechnungsprüfungskommission Lachen, in die er im Jahr 2004 gewählt wurde und diese von 2006 bis 2012 als Präsident leitete. Zudem ist Stefan Züger in verschiedenen Vereinen als Revisor tätig, war während neun Jahren Mitglied der Kulturgruppe Begägnig am Sey und ist Präsident der Stiftung Pfadihuus Lachen. Seine Motivation für den Kantonsrat ist, sein Wissen und seine Erfahrung auf politischer Ebene umzusetzen, sich für die Attraktivität des Kantons Schwyz für bestehende wie auch neue KMUs einzusetzen und sich für eine nachhaltige Umweltpolitik und öffentliche Sicherheit zu engagieren.
Jocelyne Burnens ist eine echte Lachnerin. Nach der Schulzeit hat sie die kaufmännische Berufsschule absolviert und die Weiterbildung zur Fachfrau im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis erfolgreich abgeschlossen. Nach sechs Jahren in der Finanzverwaltung Näfels wechselte sie vor vier Jahren nach Galgenen und ist dort Gemeindekassierin. Lachen bleibt sie trotzdem treu. Als Mitglied der RPK der Gemeinde und zahlreichen Engagements in Vereinen wie im Samariterverein und den Lachner Zigerchrütlern ehemals und aktuell Mitglied der Kulturgruppe Begägnig am Sey und RPK der Narrhalla
Lachen unterstützt sie massgeblich das Vereinsleben im Dorf. Zurzeit schliesst sie zudem mit ihrer Diplomarbeit ihre Ausbildung zur Ernährungsberaterin ab.
Daniel Heinrich ist wohl den meisten als Obernarr und Narrenkassier der Narrhalla Lachen bekannt. Und das nicht von ungefähr, denn Finanzen sind sein Fachgebiet. Nach der Berufsschule in Lachen und der Berufsmaturität in Rapperswil schloss er 2012 mit dem Bachelor den Studiengang an der Hochschule für Wirtschaft in Zürich ab. Mittlerweile ist er bei der Credit Suisse AG Kundenberater im Bereich Israel. Seit 2015 engagiert er sich zudem bei der Fürsorgebehörde der Gemeinde Lachen.
Ebenso ein waschechter Lachner ist Peter Weibel. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität in Freiburg arbeitete er in einer Anwaltskanzlei. Seit Juni 1998 waltet Peter Weibel als Gemeindeschreiber in Tuggen und ist dort auch in verschiedenen Kommissionen tätig. In Lachen war er Mitglied in verschiedenen Vereinen. Er ist Ehrenmitglied im Fussballclub Lachen/Altendorf und Präsident der Kulturgruppe Begägnig am Sey. Peter Weibel möchte mit seinem Engagement zum Wohle der Gemeinde Lachen aktiv beitragen.
Emil Woodtli ist in Lachen aufgewachsen. Er hat an der ETH Bauingenieurwesen studiert und arbeitet in leitender Position an grossen Infrastrukturprojekten, wie der NEAT und aktuell dem Albulatunnel II und dem Bötzbergtunnel mit. Er war Mitglied im Unterstützungskomitee von Nationalrätin Petra Gössi und ist seit 2012 Gemeinderat und Baupräsident der Gemeinde Lachen. Und natürlich schätzen ihn die Lachner besonders für sein Engagement als ehemaliger Präsident und nun Ehrenmitglied im Turnverein und bei den Hore-Butzi Lachen. Sein Ziel ist es, zu einem erneuten Erfolg für die FDP beizutragen.
Mit diesen fünf kompetenten und engagierten Kandidaten sollte es den Wählerinnen und Wählern nicht schwer fallen, die wichtigen Stimmen der FDP.Die Liberalen Lachen im Kantonsrat zu sichern.
FDP.Die Liberalen Lachen
Marie-Eve Hofmann-Marsy
Medienbeauftragte